Sonntag, 30. Dezember 2012

Monkey Mia

 Monkey Mia
Das morgendliche Ritual: Delphinfütterung


Der Strand von Monkey Mia befindet sich an der nordöstlich gelegenden Halbinsel Shark Bay und zählt größenteils zum UNESCO Welterbe. Bekannt ist der Ort für seine freilebenden Delphine die jeden Tag zur gleichen Uhrzeit von den Rangern gefüttert werden. Die Herkunft des " affigen" Namens ist unbekannt.



Sonntag, 28. Oktober 2012

Coral Bay



Coral Bay  ist ein kleiner netter Ort an der Westküste Australiens und durch den Tourismus geprägt.Viel gibt es nicht ,lediglich aus 20 Häusern, einem Resort Hotel 2 Caravan Parks 2 Restaurants und ein Backpacker Hostel. Dementsprechend sind die Preise für alles recht hoch. Das hielt uns aber nicht davon ab, trotzdem eine Schnorchel- Tour zum Nigaloo Reef zu machen. Da wir immer nach einem Discount fragen weil wir eine so große Gruppe sind, kann man doch ne ganze Menge an Geld sparen.

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Exmouth





In Exmouth haben wir 2 Nächte im Cape Range National Park verbracht, direkt am Meer. Was sehr idyllisch klingt. Leider war es sowas von stürmisch das es sehr nervig war sich am Meer mehr direkt oder in unserem Lager aufzuhalten. Aber trotzdem von der Lamdschaft her ist es sehr schön.



Karijini National Park



Der Karijini National Park hat uns mit seiner idyllischen Kulisse sehr beindruckt!

Tiefe Schluchten, spektakuläre Wasserfälle, unberührte Schwimmbecken, einfach wunderschön.
Allerdings sind die Wege die man gehen möchte mit bedacht zu wählen!Die Strecken im Park sind gefährlicher wie es scheint.


Broome


Cable Beach



Nach einer holprigen und staubigen fahrt vom Cape Leveque, sind wir in Broome angekommen. Ein nettes fleckchen, nicht besonders groß, aber trotzdem gibt es genügend Shopping Möglichkeiten und natürlich den Cable Beach!!




Dienstag, 25. September 2012

Back in Derby-Familienzuwachs



So, wir haben es geschafft ohne böse Zwischenfälle wieder in Derby anzukommen. Jetzt sind wir wieder alle zusammen. Und, wir haben ein neues Familienmitglied, Sonia aus Frankreich! Jetzt geht die Reise weiter,die Westküste runter! Bilder folgen demnächst vom Cape Leveque und Broome!!!!



Sonntag, 16. September 2012

Wolfe Creek

So, nachdem wir sehr erfolgreich unseren Caravan in Darwin verkauft hatten, haben wir uns wieder auf den Weg gemacht in Richtung Derby, zu den Mädels. Auf dem Weg haben wir dann noch mal den Wolfe Creek mitgenommen. Einen Krater, 50 tief und 850 Meter im Durchmesser der vor ca. 300.000 jahren dort eingeschlagen ist.



Donnerstag, 6. September 2012

Tunnel Creek


Tunnel Creek






 Die Besonderheit beim Tunnel Creek - einem Nebenbach des Lennard River, der die Windjana Gorge hervorgebracht hat - ist sein unterirdischer Verlauf auf einer Strecke von ca. 750 m. Dieser Tunnel ist das Erosionswerk des kleinen Baches, der über die Jahrtausende eine 9 bis 15 Meter breite Höhle entstehen ließ, indem er den Kalk löste. Durch feine Ritzen ist das Wasser in das Gestein eingedrungen und hat die Hohlräume gebildet.




Gibb-River-Road






Die Gibb River Road ist eine Fernstraße mit einer Länge von 660 Km im Norden des australischen Bundesstaates Western Australia. Sie verbindet den Great Northern Highway südlich von Wyndham mit dem Derby Highway bei Derby. Dabei führt sie mitten durch die Kimberley-Region und stellt außerdem, im Gegensatz zum weiter südlich verlaufenden Great Northern Highway, die direkte Verbindung beider Städte dar. Die Geschichte der Gibb River Road beginnt 1960 als beef road. Sie wurde angelegt, um Schlachtvieh von den entlegenen Farmen der Kimberley-Region nach Derby zu transportieren.



Mittwoch, 5. September 2012

Reisegruppe





Reisegruppe

Nach langer Zeit, ohne Zivilisation, haben wir uns gedacht, dass es mal wieder Zeit ist, einen Post Eintrag zu machen.
Unser ursprünglicher Plan die Ostküste runter zufahren, hat sich wie folgt geändert:
Wir fahren jetzt mit unsrer neuen Reisegruppe die Westküste runter. Soweit der Plan.  Dafür wollen wir unseren Caravan verkaufen damit wir schneller und spritsparender vorankommen.


Dienstag, 14. August 2012

Die Kata-Tjuṯa (Olgas)

Die Kata-Tjuṯa  im Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark gleich neben dem Uluru




Die Kata-Tjuṯa  sind gleichzeitig mit dem Uluru entstanden und sind in ihrer Beschaffenheit sehr ähnlich. Nicht so mit Touristen überlaufen und gerade dadurch war der 7,5km Wanderweg „VALLEY OF THE WINDS“ besonders eindrucksvoll.




Samstag, 4. August 2012

Der obligatorische Besuch des Ayers Rock



Hier der Uluru von seiner Postkartenseite, in der Abendsonne als HDR-Fotografie



Eigentlich heißt er nicht mehr „Ayers Rock“ sondern wieder „Uluru“ wie ihn die Ureinwohner schon immer genannt haben. Hier enden alle Geschichten der „Traumzeit“. 




Mittwoch, 25. Juli 2012

Coober Pedy





Coober Pedy

Die Opalstadt Coober Pedy zählt sicher zu den seltsamsten Plätzen Australiens. Die Stadt (so man von „Stadt“sprechen kann), der die meisten Besucher bei einem kurzen Aufenthalt nur wenig abgewinnen können, ist in gewisser Weise unbeschreiblich. Weil es wohl so komisch war, nannten die Aborigines den Ort kupa piti (= „ Weißer Mann im Loch“).


Montag, 23. Juli 2012

Auf dem Weg...

So,wir haben es tatsächlich geschafft uns von Bendigo loszureißen! Junge Junge Junge…Hat aber auch echt lange gedauert! Jetzt sind wir auf dem Weg zu unserem ersten Etappenziel: ADELAIDE!!!



Sonntag, 15. Juli 2012

So, morgen, 16.7.2012 gehts los!!!! Wir werden in Richtung Adelaide fahren und dort 1-3 Tage verbringen um dann weiter ins rote Zentrum zufahren nach Alice Springs. Der Caravan ist fertig gepackt und Vorräte sind auch genügend vorhanden.Vorallem am Wasser haben wir nicht gespart, und Benzin haben wir auch ausreichend mit.



Freitag, 13. Juli 2012

Neues Projekt...

Unser neues und schon fast abgeschlossenes Projekt: " U89" !!!!
Das passiert wenn zuviel Geld hier in Australien verdient! Bericht ist da!

Sonntag, 3. Juni 2012

...letztens am See...

Kangaroo!!!!!!

Montag, 7. Mai 2012

PASTA MASTER


Der neue Job ist zwar besser bezahlt als das Apfelpflücken ist aber auch ungleich härter, nachts am Fließband alle 5 sec. 10 Std. lang Lasagnescheiben aufschichten. Das macht keinen Spaß, aber es füllt die Reisekasse und das ist es um dass es im Moment geht.

Sonntag, 15. April 2012

So, werden jetzt losfahren!!! Wir wissen nicht wann wir wieder mit dem World Wide Web verbunden sind!!
Also, seid alle gegrüßt und trinkt einen für uns mit!!!!!!


Mirco & Maggie

Freitag, 13. April 2012

So,am Sonntag gehts ab nach Shepparton zum Äpfel-Pflücken!!! Für evtl.3 Monate.
Mal sehen wie es wird.Freuen uns!!!
Dat gibt $ 17 die Stunde!!!!

Dienstag, 3. April 2012