Coober Pedy
Die Opalstadt
Coober Pedy zählt sicher zu den seltsamsten Plätzen Australiens. Die Stadt (so
man von „Stadt“sprechen kann), der die meisten Besucher bei einem kurzen
Aufenthalt nur wenig abgewinnen können, ist in gewisser Weise unbeschreiblich.
Weil es wohl so komisch war, nannten die Aborigines den Ort kupa piti (= „ Weißer Mann im Loch“).
Seit 1915 wird hier Opal gefördert. Unterirdisch und überirdisch. Nur wenige Minen können überirdisch ausgebeutet werden – meist werden Löcher in die Erde gesprengt, aus denen der Abraum per „ Staubsauger“ zu den charakteristischen Maulwurfshügeln aufgehäuft wird.
Die Löcher ( Deep
Shafts) sind bis zu 30 Metern tief und werden nicht wieder zugeschüttet!
Die Bewohner von
Coober Pedy leben zum Schutz vor der glühenden Hitze ( im Sommer über 50C°)
in „Dug Outs“,
unterirdischen Wohnhöhlen, deren Sandstein die Temperatur sommers wie winters
bei ca.22 Grad hält. Bei zusätzlichem Raumbedarf sprengt man sich einfach ein
Zimmer dazu.
![]() |
Ribas Underground Camping |
![]() |
In town |
Dieses ist das orig. Raumschiff aus dem Film " Pitch Black"- Planet der Finsternis ( 2000) mit Vin Diesel!!
![]() |
Die typischen Warnschilder von Coober Pedy |
![]() |
Die charakteristischen "Maulwurfshügel" |
![]() |
verbotener weise auf einem privaten Opal-Claim...oh oh |
![]() |
...aber die Neugier siegt |
![]() |
ein Probebohrloch...30 Meter tief |
![]() |
...so funktionierts... |
„Dog fence“ oder
Dingo fence
Dieser Zaun wurde zum Schutz vor Dingos errichtet. Er soll das Einwandern
von Dingos in den Südosten des Landes verhindern. 1946 war dieser Zaun mit
einer Länge von 9600Km der längste Zaun der Welt.
Heute ist er nur noch um die 5300 Km lang.
The „ Breakaways“ and „The Castle“
Der weiß gelbe
Tafelberg “The Castle”, diente als Filmkulisse in den Filmen Mad Max III-
Jenseits der Donnerkuppel (1985) und Priscilla-Königin der Wüste (1994).Um den
Breakaways einen Besuch abstatten zu können, muss man sich vorher im Besucher
Informationszentrum eine Besuchsgenehmigung holen.
Morgen den 26.7.2012 werden wir uns weiter auf den Weg machen in Richtung Uluru- Ayers Rock!